Du hast dir ätherische Öle zugelegt und willst sie möglichst lange nutzen? Dann ist die richtige Lagerung entscheidend. Ätherische Öle sind empfindlich gegenüber Licht, Luft und Hitze – und je nach Sorte unterschiedlich lange haltbar. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ätherische Öle einfach aufbewahren kannst, damit sie möglichst lange ihre Wirkung und ihren Duft behalten.
Was sind ätherische Öle überhaupt?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die durch Destillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Sie enthalten die „Essenz“ einer Pflanze – also Duft, Wirkstoffe und oft auch Heilkraft. Ob Lavendel, Pfefferminze oder Zitrusfrüchte: Ätherische Öle sind vielseitig einsetzbar – in der Aromatherapie, für Kosmetik, im Haushalt oder zur natürlichen Raumluftverbesserung.
Doch weil sie so konzentriert sind, sind sie auch empfindlich. Ein falscher Umgang kann dazu führen, dass das Öl kippt – es verändert Farbe, Geruch oder verliert seine Wirkung.
Ätherische Öle einfach aufbewahren: 5 goldene Regeln
Damit deine Öle lange halten, solltest du diese fünf einfachen Grundregeln befolgen:
1. Dunkel lagern – Licht ist der Feind
Sonnenlicht beschleunigt die Oxidation der Öle. Bewahre deine ätherischen Öle daher unbedingt in dunklen Glasfläschchen auf – am besten in Braunglas – und stelle sie nicht ins Regal am Fenster, sondern lieber in einen Schrank oder eine Schublade.
2. Kühl, aber nicht kalt aufbewahren
Ideal ist eine konstante Lagertemperatur zwischen 10 und 20 Grad. Der Kühlschrank ist möglich, aber bei vielen Ölen nicht nötig. Zu große Temperaturschwankungen sind dagegen schlecht. Also lieber nicht auf der Fensterbank im Sommer oder neben der Heizung im Winter.
3. Luftdicht verschließen
Sauerstoff lässt ätherische Öle oxidieren – und damit an Qualität verlieren. Schraube die Fläschchen nach jeder Anwendung sofort wieder fest zu. Auch die Verwendung von Pipetten, die Luft ins Öl bringen, solltest du vermeiden, wenn du es lange haltbar machen willst.
4. Kontakt mit Wasser vermeiden
Feuchtigkeit kann Schimmelbildung begünstigen. Daher niemals mit nassen Fingern oder Werkzeugen ins Öl – und bei Mischungen immer auf trockene Gefäße achten.
5. Beschriften nicht vergessen
Gerade wenn du mehrere Öle hast oder selbst Mischungen herstellst: Notiere dir auf dem Fläschchen das Abfülldatum. So weißt du, wie alt ein Öl ist und kannst es rechtzeitig verbrauchen.
Unterschiedliche Haltbarkeit je nach Öltyp
Nicht alle ätherischen Öle sind gleich lange haltbar. Besonders die sogenannten Monoterpen-haltigen Öle, wie Zitrusöle, oxidieren schnell und sollten innerhalb von 1 bis 2 Jahren verbraucht werden.
Dazu zählen:
- Zitronenöl
- Orangenöl
- Grapefruitöl
- Mandarinenöl
Länger haltbar – etwa bis zu 5 Jahre oder mehr – sind dagegen Öle mit einem hohen Anteil an Sesquiterpenen oder Sesquiterpenolen:
- Sandelholz
- Patchouli
- Myrrhe
- Vetiver
- Weihrauch
Lavendel- und Teebaumöl liegen mit rund 3 Jahren Haltbarkeit im Mittelfeld. Grundsätzlich gilt: Je höher der Oxidationsschutz (z. B. durch Antioxidantien), desto länger ist ein Öl haltbar.
Ätherische Öle einfach aufbewahren: Checkliste für den Alltag
- ✅ Braunglasfläschchen verwenden
- ✅ Kühl und lichtgeschützt lagern
- ✅ Sofort nach Gebrauch verschließen
- ✅ Kein Wasserkontakt
- ✅ Haltbarkeitsdatum notieren
So einfach ist es, ätherische Öle einfach aufbewahren zu können – ohne großen Aufwand und mit viel Wirkung!
FAQ – Häufige Fragen zur Lagerung ätherischer Öle
Wie erkenne ich, ob ein ätherisches Öl schlecht geworden ist?
Duftveränderungen, eine trübe Farbe oder ein ranziger Geruch sind klare Hinweise. Bei Unsicherheit: lieber entsorgen.
Kann ich ätherische Öle im Badezimmer lagern?
Das ist nicht ideal – Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können die Qualität beeinträchtigen. Besser: ein kühler, trockener Raum.
Was tun mit abgelaufenen ätherischen Ölen?
Sie verlieren an Wirkung, sind aber oft noch als Reinigungsmittel oder für Duftlampen verwendbar – nur nicht mehr auf der Haut!
Tatsache: Ätherische Öle einfach aufbewahren lohnt sich
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du die Lebensdauer deiner ätherischen Öle deutlich verlängern. Dabei ist es egal, ob du sie zur Entspannung, für DIY-Kosmetik oder zur Raumluftverbesserung nutzt – wer ätherische Öle einfach aufbewahren möchte, spart nicht nur Geld, sondern bewahrt auch ihre Qualität und Wirkung.