Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Boden wĂ€rmen, ist es so weit: Ăberall sprieĂen sie wieder, die zarten, wilden und aromatischen FrĂŒhlingskrĂ€uter. Ob BĂ€rlauch, Giersch, Brennnessel oder klassischer Schnittlauch â sie sind nicht nur lecker, sondern auch echte Kraftpakete fĂŒr dein Immunsystem.
Doch wie bewahrt man diese grĂŒnen SchĂ€tze eigentlich richtig auf, ohne dass sie welk oder fade werden?
Frisch gesammelt â frisch behandelt
Wenn du KrĂ€uter im eigenen Garten pflĂŒckst oder beim Spaziergang sammelst, solltest du sie möglichst zeitnah verarbeiten. Willst du sie lagern, dann achte darauf, dass sie nicht nass in den KĂŒhlschrank wandern.
Mein Tipp:
- KrĂ€uter locker in ein feuchtes (nicht nasses!) KĂŒchentuch einschlagen
- In eine luftige Box oder ein Glas geben
- Ab damit ins GemĂŒsefach des KĂŒhlschranks
So halten sie sich 2â4 Tage, je nach Sorte.
Welche FrĂŒhlingskrĂ€uter eignen sich besonders gut?
Hier ein paar beliebte und leicht erhĂ€ltliche KrĂ€uter, die du im FrĂŒhling finden oder im Garten ernten kannst:
- BĂ€rlauch â wĂŒrzig und gesund
- Giersch â unterschĂ€tzter Vitaminlieferant
- Brennnessel â voller Eisen
- Sauerampfer â leicht zitronig
- Gundermann â herb-wĂŒrzig
- Pimpinelle â feines Gurkenaroma
- Kerbel, Petersilie, Schnittlauch, Löwenzahn â klassisch und beliebt
Einlegen, einfrieren oder trocknen?
Wenn du mehr gesammelt hast, als du gleich verwenden kannst:
đ§ Einfrieren:
KrĂ€uter kurz waschen, trocknen, klein schneiden und portionsweise einfrieren (z.âŻB. in EiswĂŒrfelformen mit etwas Wasser oder Ăl).
đż Trocknen:
Zarte BlĂ€tter am besten auf KĂŒchenpapier an einem schattigen Ort trocknen lassen â ideal fĂŒr Tee oder zum WĂŒrzen.
đ« Einlegen:
BĂ€rlauch zum Beispiel lĂ€sst sich wunderbar als BĂ€rlauchpesto oder in Ăl konservieren.
đ± Die traditionelle 7-KrĂ€uter-Suppe zum FrĂŒhling
In vielen Regionen kennt man sie noch: die sogenannte GrĂŒndonnerstagssuppe oder Sieben-KrĂ€uter-Suppe. Sie gilt als altes reinigendes FrĂŒhlingsritual, das den Körper stĂ€rkt und den Winter endgĂŒltig vertreibt.
Du kannst sie ganz nach VerfĂŒgbarkeit variieren â aber hier ist mein bewĂ€hrtes Rezept:
đČ Rezept: Sieben-KrĂ€uter-Suppe (fĂŒr 2â3 Personen)
Zutaten:
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Ăl oder Butter
- 1 mittelgroĂe Kartoffel (mehlig)
- 500 ml GemĂŒsebrĂŒhe
- Je 1 Handvoll von 7 FrĂŒhlingskrĂ€utern deiner Wahl (z.âŻB. BĂ€rlauch, Brennnessel, Sauerampfer, Giersch, Gundermann, Pimpinelle, Petersilie)
- 100 ml Sahne oder Pflanzensahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Die Zwiebel wĂŒrfeln, die Kartoffel schĂ€len und klein schneiden.
- Zwiebel in Ăl oder Butter glasig dĂŒnsten, KartoffelstĂŒcke hinzufĂŒgen und mit BrĂŒhe ablöschen.
- Alles etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Inzwischen die KrÀuter grob hacken.
- KrĂ€uter in den Topf geben, kurz mitköcheln lassen (max. 1â2 Minuten), dann alles pĂŒrieren.
- Mit Sahne verfeinern, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken â fertig!
Tipp: Werâs hĂŒbsch mag, kann die Suppe mit BlĂŒten von GĂ€nseblĂŒmchen oder Veilchen garnieren.
đ Mein Fazit
FrĂŒhlingskrĂ€uter sind nicht nur gesund â sie bringen auch Leichtigkeit, Frische und Energie in deine KĂŒche. Wenn du sie richtig lagerst, konservierst oder zu einer leckeren KrĂ€utersuppe verarbeitest, holst du dir den FrĂŒhling direkt auf den Teller.
đ
Hast du ein Lieblingskraut oder ein eigenes Rezept fĂŒr die GrĂŒndonnerstagssuppe? Ich freu mich auf deinen Kommentar!