🥦 Spargel aufbewahren: So bleibt er frisch und haltbar
Spargel aufbewahren: Tipps zum Lagern, Einfrieren und Einmachen. Plus drei Rezepte für Spargelcremesuppe – perfekt zum Haltbarmachen.
Spargel – vom Feld auf den Teller
Kaum ein Gemüse wird in Deutschland so sehnsüchtig erwartet wie Spargel. Ab Mitte April bis traditionell zum Johannistag (24. Juni) prägt er die Märkte, Restaurants und Familienküchen. Ob weiß, grün oder violett – Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Kulturgut.
Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Bayern und Baden-Württemberg. Frisch gestochen ist Spargel ein Hochgenuss – doch seine Saison ist kurz. Umso wichtiger ist die Frage: Wie kann man Spargel aufbewahren, damit er länger frisch bleibt oder sogar das ganze Jahr über verfügbar ist?
Frischen Spargel erkennen und lagern
Bevor es ans Haltbarmachen geht, ein kurzer Blick auf die Frische:
- Die Stangen quietschen leicht, wenn man sie aneinander reibt.
- Die Schnittenden sind saftig und nicht ausgetrocknet.
- Die Köpfe sind geschlossen und fest.
👉 Für die kurze Aufbewahrung zu Hause gilt:
- Ungeschälten Spargel in ein feuchtes Küchentuch wickeln und ins Gemüsefach legen – so hält er 2–3 Tage.
- Geschälten Spargel am besten sofort verarbeiten oder maximal einen Tag im Kühlschrank lagern.
Doch damit nicht genug: Wer Spargel länger genießen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten.
Spargel haltbar machen – 3 Methoden
1. Spargel einfrieren
Das Einfrieren ist die unkomplizierteste Variante.
- Stangen gründlich schälen (bei grünem Spargel nur die Enden).
- In Portionen verpacken, am besten in Gefrierbeuteln oder Boxen.
- Ohne Blanchieren einfrieren – das Aroma bleibt besser erhalten.
Haltbarkeit: bis zu 8 Monate.
Beim Kochen direkt ins heiße Wasser oder in die Pfanne geben, nicht vorher auftauen.
2. Spargel einmachen
Eingemachter Spargel ist ein echter Klassiker.
- Spargelstücke in saubere Weckgläser schichten.
- Mit Salz, etwas Zucker und Wasser oder Brühe aufgießen.
- Im Einkochautomat oder Backofen bei ca. 90 °C etwa 90 Minuten einkochen.
So erhält man einen Vorrat, der bis zu 1 Jahr haltbar ist – perfekt für Aufläufe, Salate oder Suppen.
3. Spargelcremesuppe als Vorrat
Besonders praktisch: Spargel gleich zu Suppe verarbeiten und haltbar machen. Eine Spargelcremesuppe lässt sich auf drei Arten konservieren:
- Einfrieren – ideal in Portionen.
- Einmachen im Glas – bei 100 °C ca. 90 Minuten einkochen.
- Vakuumieren & kühlen – für kürzere Haltbarkeit.
Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: leckeres Essen und Vorrat für die nicht so spargelreiche Jahreszeit.
Rezepte für Spargelcremesuppe
Hier kommen drei Varianten, die sich wunderbar zum Haltbarmachen eignen.
Klassische Spargelcremesuppe
Zutaten (4 Portionen):
- 500 g weißer Spargel
- 1 l Gemüsebrühe
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 100 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
- Spargel schälen, Enden abschneiden, in Stücke schneiden.
- Schalen und Enden in Brühe 20 Minuten auskochen, dann abseihen.
- Butter schmelzen, Mehl einrühren, mit Spargelbrühe ablöschen.
- Spargelstücke zugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
- Sahne einrühren, abschmecken – fertig.
Spargelcremesuppe mit Kartoffeln
Zutaten (4 Portionen):
- 400 g Spargel
- 200 g Kartoffeln
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 30 g Butter
- 100 ml Milch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln und Zwiebel würfeln, in Butter anschwitzen.
- Mit Brühe aufgießen, 10 Minuten kochen.
- Spargelstücke zugeben, weitere 10 Minuten köcheln.
- Suppe pürieren, mit Milch verfeinern.
Diese Variante ist besonders cremig und sättigend.
Vegane Spargelcremesuppe
Zutaten (4 Portionen):
- 500 g grüner Spargel
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 2 EL Pflanzenöl
- 150 ml Hafer- oder Sojasahne
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung:
- Zwiebel fein hacken, im Öl glasig dünsten.
- Spargelstücke zugeben, kurz anbraten.
- Mit Brühe aufgießen, 10 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren, pflanzliche Sahne einrühren, mit Zitrone abrunden.
Diese leichte Variante eignet sich perfekt für die vegane Küche.
Fazit – Spargel das ganze Jahr genießen
Ob eingefroren, eingemacht oder als cremige Suppe – es gibt viele Wege, Spargel haltbar zu machen. Besonders die Suppe bietet sich an, weil du direkt ein fertiges Gericht hast, das sich wunderbar einfrieren oder einkochen lässt. So kannst du die Spargelzeit verlängern und deine Familie auch im Herbst oder Winter mit einem Hauch Frühling verwöhnen.
Auch spannend zum Thema haltbar machen und aufbewahren:
Das Geheimnis des Gemüsefachs l 🌿 Frühlingskräuter richtig aufbewahren – damit du länger etwas von der grünen Kraft hast l Rhabarber & Erdbeeren haltbar machen 🍓