Wimperntusche aufbewahren – liegend oder stehend?
Wie bewahrst du deine Wimperntusche richtig auf – liegend oder stehend? Erfahre, was bei wasserfester Mascara zu beachten ist, wie du die Bürste reinigst und deine Wimperntusche länger hält
Ein kleiner Moment im Badezimmer
Neulich stand ich im Bad, hatte die Wimperntusche in der Hand und plötzlich kam mir die Frage: Sollte ich sie eigentlich lieber hinlegen oder hinstellen? Ein kleiner Gedanke im Alltag, aber bei genauerem Hinsehen steckt mehr dahinter, als man meint. Gerade wenn wir unsere Schminkprodukte länger frisch halten wollen, lohnt sich ein Blick auf die richtige Aufbewahrung.
Wimperntusche aufbewahren: liegend oder stehend?
Ganz klassisch lagern die meisten ihre Mascara stehend – so, wie sie im Drogerieregal steht. Das ist praktisch und ordentlich. Aber: Wenn die Mascara längere Zeit nicht benutzt wird, kann sich die Textur am Boden absetzen.
Liegend gelagert, verteilt sich die Mascara gleichmäßiger in der Hülse. Das kann verhindern, dass sie zu schnell austrocknet oder verklumpt. Ideal ist es also, die Wimperntusche hin und wieder mal in eine andere Position zu bringen – mal stehend, mal liegend.
Besonderheit: wasserfeste Wimperntusche
Bei wasserfester Mascara ist die Formulierung oft etwas fester und neigt stärker zum Klumpen. Hier lohnt es sich besonders, sie nicht ausschließlich senkrecht stehen zu lassen, sondern gelegentlich hinzulegen. So bleibt die Konsistenz gleichmäßiger.
Die Bürste regelmäßig reinigen
Nicht nur die Aufbewahrung macht den Unterschied, sondern auch die Bürste selbst. Mit der Zeit lagern sich an den Borsten getrocknete Farbpartikel ab – und die landen beim nächsten Schminken wieder in der Tube. Das fördert Klumpenbildung und lässt die Mascara schneller unbrauchbar werden.
Mein Tipp:
- Einmal pro Woche die Bürste vorsichtig mit einem Kosmetiktuch abwischen.
- Alle paar Wochen mit etwas lauwarmem Wasser und einer milden Seife reinigen. Danach gut trocknen lassen, bevor sie zurück in die Tube kommt.
So bleibt die Textur länger frisch – und deine Wimpern werden gleichmäßiger geschminkt.
Weitere Tipps für längere Haltbarkeit
- Gut verschließen: Nach jedem Benutzen den Deckel fest zudrehen, sonst trocknet sie schneller aus.
- Nicht pumpen: Den Bürstchenstiel nicht auf und ab bewegen – dabei gelangt Luft hinein, und die Mascara trocknet noch schneller.
- Kühl und dunkel lagern: Nicht auf der sonnigen Fensterbank, sondern besser in einer Schublade oder im Kosmetikschrank.
- Haltbarkeit beachten: Mascara sollte spätestens nach 6 Monaten ersetzt werden – aus Hygienegründen und weil sich die Textur verändert.
Mein Fazit
Ob liegend oder stehend – so lange du die Wimperntusche abwechselnd lagerst, die Bürste sauber hältst und immer gut verschließt, bleibt sie länger geschmeidig. Bei wasserfester Mascara ist das Hinlegen sogar ein kleiner Geheimtipp.
Ein Alltagsgedanke im Badezimmer, der zeigt: Auch bei Kosmetik lohnt sich ein kurzer Moment der Überlegung. Denn mit der richtigen Aufbewahrung sparst du dir nicht nur Ärger über eingetrocknete Mascara, sondern verlängerst die Freude an deinem Lieblingsprodukt.
Falls du mehr zum Aufbewahren von Kosmetikprodukten wissen willst schau hier: Creme richtig aufbewahren