Tee richtig aufbewahren: So bleibt dein Lieblingstee lange aromatisch

Tee ist nicht einfach nur ein Getränk – er ist ein Stück Alltag, ein Wohlfühlmoment, man kann sogar das Teeritual genießen. Egal ob du Kräutertee, schwarzen oder grünen Tee trinkst: Den Tee richtig aufbewahren macht den Unterschied. Denn wer Tee falsch aufbewahrt, riskiert Aromaverlust, Feuchtigkeitsschäden oder sogar Schimmel. Und das muss wirklich nicht sein! Dafür ist das Teeblatt, die Kräuter zu schade.

Warum ist die richtige Teelagerung wichtig?

Tee ist empfindlich. Viel empfindlicher, als man denkt. Seine Aromen sind flüchtig, ätherische Öle reagieren schnell mit Luft und Licht, und Feuchtigkeit ist ein echter Feind. Wenn du möchtest, dass dein Tee auch Wochen oder Monate nach dem Kauf noch genauso gut schmeckt wie am ersten Tag, solltest du ihm ein wenig Aufmerksamkeit schenken – aber keine Sorge, es ist einfacher als gedacht.


Die fünf goldenen Regeln für die Tee-Aufbewahrung

1. Licht aus, Deckel drauf

Tee liebt die Dunkelheit. UV-Licht kann nicht nur die Farbe verändern, sondern auch die feinen Aromen zersetzen. Ideal sind blickdichte Dosen oder dunkle Gläser – transparentes Glas bitte nur, wenn es im Schrank steht und kein Licht drankommt.

2. Trocken ist Trumpf

Feuchtigkeit ist der schlimmste Feind von Tee. Schon ein bisschen Kondenswasser kann reichen, um Schimmel zu verursachen. Deshalb: Tee nie über dem Wasserkocher, nicht in der Nähe vom Herd und auf keinen Fall im Kühlschrank aufbewahren.

3. Luftdicht verschließen

Sobald Sauerstoff an den Tee kommt, beginnt der Alterungsprozess. Besonders grüne Tees und aromatisierte Sorten verlieren schnell ihren Duft. Ideal sind gut schließende Teedosen mit Gummidichtung oder Schraubverschluss.

4. Bitte keine Fremdgerüche

Tee nimmt Gerüche sehr leicht an – besonders Kräutertees. Also Finger weg von der Aufbewahrung neben Gewürzen, Waschmittel oder Kaffee. Und wenn du mehrere Teesorten in einer Box lagerst: am besten einzeln verpackt oder mit viel Abstand.

5. Kühle Lagerung – aber nicht kalt

Zimmertemperatur ist völlig in Ordnung. Wichtig ist nur: keine Temperaturschwankungen. Also lieber im Küchenschrank als auf dem Fensterbrett. Und: Wärmestrahlung vom Ofen oder der Heizung meiden.


DIY-Tipp: Teedosen selbst upcyceln

Du brauchst nicht gleich in den Teeladen rennen. Auch alte Schraubgläser (z. B. von Honig oder Marmelade) eignen sich gut – vorausgesetzt, du reinigst sie gründlich und sorgst dafür, dass sie komplett trocken sind. Für die Optik einfach ein hübsches Etikett basteln oder mit Tafelfarbe bemalen. So wird deine Teesammlung nicht nur praktisch, sondern auch ein Hingucker im Regal.


Wie lange ist Tee haltbar?

Ungeöffneter Tee hält meist viele Monate, manchmal auch Jahre – wenn er gut gelagert wird. Nach dem Öffnen solltest du Kräuter- und Früchtetees innerhalb von 6 bis 12 Monaten verbrauchen, Schwarz- und Grüntee am besten innerhalb von 3 bis 6 Monaten. Danach ist er zwar meist noch trinkbar, aber nicht mehr so aromatisch.


Fazit: Tee aufbewahren ist einfach – wenn man weiß, wie

Ein guter Tee verdient eine gute Aufbewahrung. Dunkel, trocken, luftdicht und geruchsneutral – das sind die vier wichtigsten Stichworte. Und mit etwas Kreativität kannst du sogar nachhaltige DIY-Lösungen finden, die in deine Küche passen.


Von Petra

Ern. -Beratung, Feng Shui, Astrologie, äther. Öle, Autorin