Autoreifen richtig aufbewahren – Was ist erlaubt und was nicht?Autoreifen richtig lagern: Sicherheit, Tipps & gesetzliche Regelungen
Wie du Autoreifen richtig lagerst – sicher, gesetzeskonform und platzsparend. Tipps zu Reifenlagerung, Brandschutz, Mietrecht und professioneller Einlagerung.
Autoreifen richtig lagern: Sicherheit geht vor
Autoreifen sind essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch was passiert, wenn sie nicht gebraucht werden? Viele Autofahrer lagern ihre Sommer- oder Winterreifen zuhause – in der Garage, im Keller oder sogar im Gemeinschaftsraum eines Mietshauses. Nicht jede Lagerung ist jedoch erlaubt oder sinnvoll. Besonders in der Nähe von Gasthermen oder Heizgeräten kann eine falsche Lagerung gefährlich werden.
Genau dieses Problem hatten wir kürzlich: Ein Mieter unseres Hauses lagerte seine Reifen direkt neben der Gastherme im Gemeinschaftsraum. Sofort wurde klar, dass dies ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Doch wie sollte man in solchen Situationen richtig vorgehen? Welche Regeln gelten, und was ist wirklich erlaubt?
In diesem Artikel erfährst du alles über die richtige Reifenlagerung, erlaubte und verbotene Orte sowie wertvolle Tipps für die Aufbewahrung deiner Autoreifen.
Weitere Informationen zum Lagern: Garage als Lager nutzen l Was darf ich im Mietshauskeller lagern? l Was darf ich in einem Mietshaus auf dem Dachboden lagern
Warum die richtige Lagerung von Autoreifen wichtig ist
Autoreifen bestehen aus speziellen Gummimischungen, die empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren. Falsche Lagerung kann die Lebensdauer der Reifen erheblich verkürzen, sie spröde machen oder Materialschäden verursachen.
Zudem sind Reifen brennbar. Eine unsachgemäße Lagerung kann daher nicht nur die Reifen beschädigen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen – insbesondere in der Nähe von Gasthermen, Heizungen oder offenem Feuer.
Wo dürfen Autoreifen gelagert werden?
Grundsätzlich gilt: Autoreifen dürfen an Orten gelagert werden, die trocken, kühl und dunkel sind. Geeignete Lagermöglichkeiten sind:
- Private Keller- oder Abstellräume
- Garagen (sofern keine zusätzlichen Vorschriften bestehen)
- Speziell vorgesehene Lagerräume
- Professionelle Reifeneinlagerungsservices
Tipp: Reifen sollten vor UV-Strahlung, Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden, um das Material nicht zu schädigen.
Wo ist die Lagerung problematisch oder verboten?
1. Neben Gasthermen oder Heizgeräten:
Autoreifen bestehen aus brennbaren Materialien. Eine Lagerung in der Nähe von Gasthermen oder Heizgeräten ist gefährlich und in vielen Mietshäusern verboten.
2. Gemeinschaftsräume ohne Erlaubnis:
In Mehrfamilienhäusern ist die Lagerung im Treppenhaus, Flur oder allgemein zugänglichen Kellerräumen ohne ausdrückliche Genehmigung des Vermieters nicht erlaubt.
3. Ungeschützt draußen:
Reifen sollten nicht ungeschützt im Freien stehen. Sonne, Regen oder Frost können das Material schnell beschädigen.
4. Auf dem Balkon:
In manchen Mietverträgen ist die Lagerung sperriger Gegenstände auf dem Balkon untersagt. Prüfe vorher deinen Mietvertrag.
Tipps für die richtige Lagerung von Autoreifen
Kompletträder (mit Felgen):
- Übereinandergestapelt oder an einer Felgenwand aufgehängt lagern
- Reifendruck um ca. 0,5 bar erhöhen
Reifen ohne Felgen:
- Aufrecht stehend lagern
- Regelmäßig um 90° drehen, um Verformungen zu vermeiden
Allgemeine Tipps:
- Reifen gründlich reinigen (Schmutz, Salz, Steinchen entfernen)
- Keine feuchten Kellerräume oder Betonböden – Holzpalette als Unterlage verwenden
- Reifen beschriften (z. B. VL = vorne links), um die Position am Fahrzeug später nicht zu verwechseln
Gesetzliche Regelungen und Versicherungsaspekte
Mietrecht:
Es gibt keine allgemeingültigen Regeln zur Reifenlagerung. Vermieter können jedoch die Nutzung von Gemeinschaftsräumen einschränken.
Brandschutzverordnung:
Viele Bundesländer verbieten die Lagerung brennbarer Materialien in Heizungsräumen. Reifen gelten in diesem Kontext als gefährlich.
Versicherungsschutz:
Bei einem Brand oder anderen Schäden durch falsch gelagerte Reifen kann die Versicherung die Schadensregulierung verweigern.
Fazit: Sicherheit geht vor
Die richtige Lagerung von Autoreifen ist nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern vor allem der Sicherheit. Unsicher platzierte Reifen – etwa neben Gasthermen oder in Gemeinschaftsräumen – können zu Schäden, Konflikten mit dem Vermieter oder im schlimmsten Fall zu einem Brand führen.
Professionelle Einlagerung oder eine gut durchdachte Lagerung zuhause verlängert die Lebensdauer deiner Reifen und sorgt für maximale Sicherheit. Informiere dich vorher genau, wo du deine Autoreifen lagern darfst, um Ärger und Risiken zu vermeiden.geln und Vorschriften für den jeweiligen Standort gelten.