Spargel richtig aufbewahren – geht ganz einfach!
Ach, Spargelzeit – wie wir sie lieben! Endlich wieder diese feinen weißen oder grünen Stangen, die nach Frühling schmecken und uns ein bisschen Glück auf den Teller zaubern. Ob klassisch mit Kartoffeln und Butter oder modern mit Pasta und Parmesan – Spargel ist nicht nur vielseitig, sondern auch empfindlich. Leider landet er viel zu oft vertrocknet oder mit schlaffen Spitzen im Müll. Muss nicht sein!
Mit den richtigen Tipps kannst du Spargel ganz einfach frisch halten – und sogar für Monate einfrieren. Außerdem bekommst du zwei schnelle Rezepte und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Weiß oder grün – der feine Unterschied
Bevor wir zur Aufbewahrung kommen, kurz zur Erinnerung:
- Weißer Spargel wächst unter der Erde, bleibt blass und ist dadurch zarter, aber auch empfindlicher.
- Grüner Spargel wächst im Sonnenlicht, bildet Chlorophyll und ist robuster sowie würziger im Geschmack.
Spargel im Kühlschrank richtig lagern
Weißer Spargel
- Unschälen! Am besten in ein leicht feuchtes Küchentuch wickeln.
- Ins Gemüsefach legen.
- Hält sich dort 2 bis 3 Tage frisch.
👉 Tipp: Lege Spargel nicht neben stark riechende Lebensmittel wie Käse oder Zwiebeln – er nimmt schnell Gerüche an.
Grüner Spargel
- Robuster, aber auch er liebt Feuchtigkeit.
- Variante 1: In ein feuchtes Tuch wickeln und ins Gemüsefach.
- Variante 2: Aufrecht in ein Glas mit etwas Wasser stellen – wie einen Blumenstrauß. Dabei sollen die Schnittenden im Wasser stehen, die Spitzen aber trocken bleiben.
- Haltbarkeit: bis zu 4 Tage.
⚠️ Wichtig: Spargel nie vorher waschen, erst kurz vor der Zubereitung – sonst droht Schimmel.
Geschälten Spargel aufbewahren
Hast du ihn schon geschält? Dann solltest du ihn noch am selben Tag verwenden. Zur Not:
- In eine Schale mit kaltem Wasser legen.
- Im Kühlschrank max. 12–24 Stunden aufbewahren.
Spargel einfrieren – so klappt’s
Weißer Spargel
- Vorher komplett schälen.
- In Stücke schneiden oder ganz lassen.
- Roh und unblanchiert einfrieren.
- In Gefrierbeutel oder Boxen luftdicht verpacken.
- Haltbarkeit: 6–8 Monate.
Grüner Spargel
- Nur das untere Drittel schälen.
- Ebenfalls roh einfrieren.
- Direkt aus dem Gefrierfach verwenden – nicht auftauen!
Zwei schnelle Rezepte für frischen Spargel
1. Grüner Spargel aus dem Ofen mit Parmesan und Zitrone
Zutaten:
- 500 g grüner Spargel
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
- 2 EL Parmesan
Zubereitung:
Spargel am Ende kürzen und das untere Drittel schälen. Auf ein Blech legen, mit Öl, Salz, Pfeffer und Zitrone würzen. Bei 200 °C ca. 15 Minuten backen. Mit Parmesan bestreuen.
2. Klassischer weißer Spargel mit Kartoffeln und Butter
Zutaten:
- 500 g weißer Spargel
- 300 g kleine Kartoffeln
- 1 TL Salz, 1 Prise Zucker
- 30 g Butter
Zubereitung:
Spargel schälen, Enden abschneiden. In Wasser mit Salz und Zucker ca. 12–15 Minuten garen. Kartoffeln separat kochen. Mit Butter und frischen Kräutern servieren.
FAQs – die häufigsten Fragen rund um Spargel
Wie erkenne ich frischen Spargel?
Frischer Spargel quietscht, wenn man zwei Stangen aneinanderreibt. Die Schnittstellen sind feucht, nicht holzig.
Wie lange hält Spargel im Kühlschrank?
Weißer Spargel ca. 2–3 Tage, grüner bis zu 4 Tage.
Kann man Spargel im Wasser lagern?
Grüner Spargel: ja, im Glas mit Wasser. Weißer Spargel: lieber ins feuchte Tuch.
Warum nicht vorher waschen?
Weil Feuchtigkeit Schimmel fördert – erst kurz vor dem Kochen abspülen.
Kann ich geschälten Spargel einfrieren?
Ja, direkt nach dem Schälen einfrieren – hält sich 6–8 Monate.
Fazit: Frisch, einfach, lecker – so geht Spargelzeit!
Mit der richtigen Aufbewahrung bleibt Spargel knackig und aromatisch – egal ob weiß oder grün. Ein feuchtes Tuch, ein Glas Wasser oder die Gefriertruhe reichen völlig aus. Und das Beste: Du kannst Spargel nicht nur ein paar Tage frisch halten, sondern sogar für Monate haltbar machen.
So wird die Spargelzeit ein bisschen verlängert – frisch, lecker und ganz ohne Verschwendung.
Bald sind auch Äpfel und Birnen reif und brauchen die passende Lagerung: Äpfel richtig lagern l Birnen richtig lagern
