🏺 Getrocknete Datteln aufbewahren: So bleiben sie lange frisch

Getrocknete Datteln richtig aufbewahren – so bleiben sie monatelang haltbar! Tipps zur Lagerung in Vorratsglas, Kühlschrank oder Gefrierfach + Dattelkonfekt-Rezept.


Ich liebe Datteln – sie sind süß, nahrhaft und eine wunderbare Zutat für gesunde Naschereien. Aber wie bewahrt man getrocknete Datteln am besten auf, damit sie nicht austrocknen, schimmeln oder ihren Geschmack verlieren?

In diesem Beitrag zeige ich dir:

  • wie du getrocknete Datteln richtig aufbewahren kannst,
  • welche Dattelarten es gibt,
  • und wie du aus übrig gebliebenen Datteln ein simples Dattelkonfekt zauberst.

🌴 Welche Datteln gibt es überhaupt?

Nicht alle Datteln sind gleich. Je nach Sorte unterscheiden sie sich deutlich in Größe, Konsistenz und Geschmack. Hier eine kleine Übersicht der häufigsten getrockneten Dattelarten:

Deglet Nour

  • Die wohl bekannteste Sorte im Supermarkt.
  • Eher klein, hellbraun, bissfest.
  • Mild-süß im Geschmack.

Medjool

  • Groß, dunkelbraun, weich und sehr saftig.
  • Oft als „Königin der Datteln“ bezeichnet.
  • Geschmacklich erinnert sie fast an Karamell – perfekt für Konfekt.

Zahidi

  • Fester als Medjool, weniger süß.
  • Eignet sich gut zum Backen oder für herzhafte Kombinationen.

👉 Je größer und feuchter die Datteln, desto schneller verderben sie – bei Medjool lohnt sich also besonders die richtige Aufbewahrung.


🏡 So bewahrst du getrocknete Datteln richtig auf

1. Im Vorratsschrank (bis 3 Monate)

  • Trocken, dunkel, luftdicht.
  • In saubere Gläser oder Dosen füllen.
  • Ideal bei häufigem Gebrauch.

Mehr zur Vorratshaltung im Glasbehälter in folgendem Beitrag: Glasgefäße zur Vorratshaltung: Nachhaltig, übersichtlich und praktisch

2. Im Kühlschrank (bis 6 Monate)

  • Schützt vor Austrocknung und Schädlingsbefall.
  • Besonders bei weichen Sorten wie Medjool empfehlenswert.
  • Glasdosen mit Gummiring sind perfekt.

3. Im Tiefkühler (bis 12 Monate)

  • Datteln lassen sich wunderbar einfrieren.
  • In kleinen Portionen abpacken, z. B. je 100 g.
  • Auftauen bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank.

🍬 Rezept: Einfaches Dattelkonfekt mit Haferflocken

Du hast ein paar Datteln übrig? Daraus lässt sich im Handumdrehen ein leckerer Snack machen – ganz ohne Zuckerzusatz. Dieses Rezept klappt übrigens auch mit tiefgefrorenen Datteln (einfach vorher auftauen lassen).

📝 Zutaten:

  • 200 g getrocknete Medjool-Datteln (entsteint)
  • 100 g zarte Haferflocken
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Kokosöl oder Mandelmus
  • 1 TL Zimt oder Kakao (nach Geschmack)
  • Optional: 2 EL Wasser oder Espresso

👩‍🍳 So geht’s:

  1. Datteln grob hacken und mit allen Zutaten in einen Mixer geben.
  2. Mixen, bis eine formbare, leicht klebrige Masse entsteht.
  3. Kleine Kugeln formen – etwa walnussgroß.
  4. Nach Wunsch in Kokosraspeln, Sesam oder Kakaopulver wälzen.
  5. Im Kühlschrank fest werden lassen (ca. 30 Minuten).

Hält sich im Kühlschrank etwa 7–10 Tage, im Gefrierfach sogar bis zu 3 Monate.


✅ Fazit: Getrocknete Datteln aufbewahren & verwenden

Mit der richtigen Lagerung halten sich getrocknete Datteln monatelang – ganz ohne Aromaverlust. Und falls doch mal ein paar übrig bleiben, gibt’s kaum etwas Besseres als selbst gemachtes Dattelkonfekt. Ganz nebenbei sparst du dir dabei auch die Zutatenlisten auf gekauften Müsliriegeln. 😉


👉 Tipp für deinen Vorratsschrank:


Beschrifte deine Vorratsgläser mit Sorte & Kaufdatum – das hilft dir, den Überblick zu behalten und gezielt ältere Datteln zuerst zu verwenden.

🍫 Rezept 2: Energie-Konfekt mit Kakao & Nüssen

Dieses Rezept ist perfekt für alle, die es schokoladig mögen – ohne Industriezucker. Du brauchst keinen Ofen und keine exotischen Zutaten. Die Mischung aus Datteln, Nüssen und Kakao gibt dir Energie für zwischendurch – ganz ohne Reue.

📝 Zutaten:

  • 200 g getrocknete Datteln (Medjool oder Deglet Nour, entsteint)
  • 100 g Walnüsse oder Haselnüsse (geröstet schmecken sie noch aromatischer)
  • 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille (gemahlen oder aus der Mühle)
  • Optional: 1–2 EL Wasser oder Espresso für die Konsistenz

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Nüsse grob hacken oder kurz im Mixer zerkleinern.
  2. Datteln mit Kakao, Vanille und Salz dazugeben und alles zusammen zu einer klebrigen Masse mixen.
  3. Masse zu Kugeln formen (oder in eine kleine Form drücken und später in Würfel schneiden).
  4. In Kakaopulver, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln wälzen – je nach Lust und Vorrat.
  5. Im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp: Diese Kugeln lassen sich auch prima einfrieren – perfekt für die Vorratsschublade.


🧀 Rezept 3: Herzhafte Datteln mit Frischkäse & Walnuss

Für alle, die Datteln lieber als kleine Häppchen zum Brunch, Buffet oder Abendbrot genießen – hier kommt ein schneller Klassiker mit Twist. Schmeckt warm oder kalt und macht richtig was her.

📝 Zutaten:

  • 12 getrocknete Datteln (z. B. Medjool oder Zahidi)
  • 100 g Frischkäse (natur oder mit Kräutern)
  • 6 Walnusshälften (halbiert)
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Optional: etwas Honig oder Ahornsirup
  • Für die warme Variante: einige dünne Scheiben Bacon (je nach Gusto)

👩‍🍳 Zubereitung:

  1. Datteln längs einschneiden und entsteinen (falls noch nicht geschehen).
  2. Mit einem kleinen Löffel Frischkäse hineinfüllen.
  3. Je eine halbe Walnuss draufsetzen.
  4. Mit Pfeffer würzen – wer mag, träufelt noch einen Hauch Honig darüber.
  5. Kalt servieren oder…
  6. Warm servieren: Umwickle die gefüllte Dattel mit Bacon, fixiere sie mit einem Zahnstocher und backe sie ca. 10 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze), bis der Speck knusprig ist.

Tipp: Für eine vegetarische Variante statt Speck einfach dünne Zucchinistreifen verwenden und kurz anbraten.


📦 Aufbewahrung & Haltbarkeit von Datteln,

  • Dattelkonfekt süß: Im Kühlschrank ca. 1 Woche, tiefgefroren bis zu 3 Monate.
  • Herzhafte Datteln: Am besten frisch genießen, aber auch 1–2 Tage im Kühlschrank möglich.

Von Petra

„Ich liebe es, Dinge sinnvoll und schön aufzubewahren – von Kräutern und Lebensmitteln bis hin zu Alltagsgegenständen. Auf Einfach aufbewahren teile ich Tipps, Ideen und Inspirationen, wie Ordnung und Haltbarkeit nicht nur praktisch, sondern auch kreativ Freude machen. Es geht um das kleine Glück, wenn Dinge länger halten, übersichtlicher werden und der Alltag dadurch leichter wirkt.“