Kleidung aufbewahren beim Saisonwechsel – so bleibt alles frisch und ordentlich

Kleidung aufbewahren beim Saisonwechsel: Tipps für frische, ordentliche und platzsparend gelagerte Kleidung – von Boxen bis Vakuumbeuteln.

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Winter vertreiben oder die kühle Herbstluft den Sommer verabschiedet, steht er an: der große Kleiderschrank-Wechsel. Winterjacken, Pullover und Stiefel werden verstaut, während Sommerkleider, T-Shirts und leichte Hosen ihren Platz einnehmen – oder eben umgekehrt. Damit Deine Sachen dabei nicht knittern, muffig riechen oder von Motten befallen werden, ist es wichtig, Kleidung richtig aufzubewahren. Hier erfährst Du, wie Du Deine Kleidung aufbewahren kannst, damit sie auch nach Monaten noch frisch und tragbar ist.

Auch Bettwäsche und Handtücher brauchen ihren passenden Platz: Handtücher richtig aufbewahren, Bettwäsche richtig aufbewahren

oder hier zum Kofferpacken so, dass deine Kleidung schön aus dem Reisgepäck kommt: Koffer packen leicht gemacht

Kleidung vorbereiten – Sauberkeit vor der Lagerung

Bevor Du Kleidung für längere Zeit lagerst, solltest Du sie unbedingt gründlich waschen oder reinigen lassen. Flecken, Schweiß oder Parfumreste können sich mit der Zeit festsetzen und im schlimmsten Fall sogar Stoffe beschädigen. Außerdem fühlen sich Motten besonders von getragener Wäsche angezogen. Achte auch darauf, dass die Kleidung vollständig trocken ist, bevor Du sie einlagerst – Restfeuchtigkeit kann Schimmel verursachen.

Kleidung sortieren – Übersicht schaffen

Um den Überblick zu behalten, lohnt es sich, Deine Kleidung nach Saison, Material oder Anlass zu sortieren. Packe Winterkleidung wie dicke Pullover, Mäntel und Schals zusammen, während Du Sommerkleidung separat aufbewahrst. So vermeidest Du unnötiges Suchen beim nächsten Saisonwechsel. Besonders praktisch: Beschrifte Boxen oder Beutel, damit Du genau weißt, was sich darin befindet.

Der richtige Aufbewahrungsort

Beim Kleidung aufbewahren kommt es auf den passenden Ort an. Ein trockener, dunkler Raum ist ideal. Direkte Sonneneinstrahlung lässt Farben ausbleichen, und feuchte Kellerräume oder Dachböden sind ungeeignet, weil die Kleidung dort schnell muffig riechen oder sogar schimmeln kann.

Am besten eignen sich:

  • Kleiderschränke mit Schutztüren – schützen vor Staub.
  • Kleidersäcke aus Stoff – atmungsaktiv und ideal für empfindliche Stücke wie Anzüge oder Kleider.
  • Aufbewahrungsboxen – luftdicht für Schuhe oder selten getragene Kleidung.

Wenn Du wenig Platz hast, sind Unterbettboxen oder Vakuumbeutel eine gute Lösung, um Kleidung platzsparend zu lagern.

Kleidung frisch halten – kleine Tricks

Damit Deine Kleidung über Monate hinweg frisch bleibt, kannst Du kleine Helfer nutzen:

  • Lavendelsäckchen oder Zedernholz – halten Motten fern und sorgen für einen angenehmen Duft.
  • Seifenstücke im Schrank – geben einen frischen Geruch ab.
  • Regelmäßiges Lüften – hilft, muffige Luft zu vermeiden.

Falls Kleidung nach der Lagerung trotzdem leicht riecht, reicht meist ein kurzes Lüften oder ein Schonwaschgang, um sie wieder tragbar zu machen.

Schuhe und Accessoires nicht vergessen

Zum Saisonwechsel geht es nicht nur um Kleidung, sondern auch um Schuhe, Taschen und Schals. Schuhe solltest Du immer sauber putzen und trocknen, bevor Du sie einlagerst. Verwende Schuhspanner oder Papier, damit sie ihre Form behalten. Taschen kannst Du mit Papier ausstopfen, damit sie nicht zusammenfallen. So bleibt Deine komplette Ausstattung gut erhalten.

Tipps für kleine Wohnungen

Auch wenn der Platz knapp ist, kannst Du Deine Kleidung platzsparend aufbewahren. Hier ein paar Ideen:

  • Vakuumbeutel – reduzieren das Volumen um bis zu 70 Prozent.
  • Unterbettboxen – ideal für dicke Jacken oder Bettwäsche.
  • Mehrfach-Bügel – sparen Platz im Schrank für Blusen oder Hosen.
  • Körbe und Boxen – für Accessoires oder saisonale Basics.

So schaffst Du Ordnung im Kleiderschrank, auch wenn Du keine große Abstellkammer hast.

Fazit – Kleidung aufbewahren beim Saisonwechsel leicht gemacht

Der Wechsel von Sommer- zu Wintergarderobe oder umgekehrt muss kein Chaos bedeuten. Mit ein wenig Vorbereitung, der richtigen Sortierung und cleveren Aufbewahrungslösungen kannst Du Deine Kleidung nicht nur ordentlich verstauen, sondern auch frisch und gut erhalten aufbewahren. So bleibt Dein Kleiderschrank übersichtlich, Deine Sachen sind jederzeit griffbereit, und der nächste Saisonwechsel läuft stressfrei ab.


Nebenkeywords:

Von Petra

„Ich liebe es, Dinge sinnvoll und schön aufzubewahren – von Kräutern und Lebensmitteln bis hin zu Alltagsgegenständen. Auf Einfach aufbewahren teile ich Tipps, Ideen und Inspirationen, wie Ordnung und Haltbarkeit nicht nur praktisch, sondern auch kreativ Freude machen. Es geht um das kleine Glück, wenn Dinge länger halten, übersichtlicher werden und der Alltag dadurch leichter wirkt.“