Bettwäsche richtig aufbewahren – so bleibt sie frisch und griffbereit

Früher war es selbstverständlich: In vielen Haushalten stand ein großer Wäscheschrank, in dem die Aussteuer lag – ordentlich gefaltet, nach Farben sortiert und jederzeit einsatzbereit. Heute sieht das ganz anders aus. Die meisten Wohnungen sind kleiner, oft fehlt der klassische Wäscheschrank, und Bettwäsche muss sich den Platz mit Kleidung oder Handtüchern teilen. Trotzdem kannst Du mit ein paar einfachen Tricks Deine Bettwäsche aufbewahren – sauber, frisch und so, dass Du beim nächsten Bettbeziehen nicht lange suchen musst.

Bettwäsche vorbereiten – Sauberkeit ist das A und O

Bevor Du Bettwäsche lagern kannst, sollte sie wirklich frisch gewaschen und vollständig trocken sein. Schon kleine Restfeuchtigkeit kann zu Schimmel oder unangenehmen Gerüchen führen. Auch Flecken oder Körperöle, die nicht richtig entfernt wurden, setzen sich mit der Zeit fest. Ideal ist es, die Bettwäsche vor der Aufbewahrung noch einmal gründlich zu waschen und gut zu lüften. Manche schwören sogar auf leichtes Bügeln – dadurch wird die Bettwäsche frisch gehalten und Du vermeidest harte Falten.

Ordnung schaffen – Sets zusammenlegen

Nichts ist nerviger, als im Schrank nach dem passenden Kissen- oder Spannbettlaken zu suchen. Deshalb lohnt es sich, Bettwäsche-Sets als Päckchen zusammenzulegen. Du kannst Kissenbezug, Deckenbezug und Laken falten und alles in einen der Kissenbezüge stecken. So hast Du ein fertiges Set, das Du direkt aus dem Schrank nehmen kannst. Besonders praktisch ist es, die Bettwäsche im Set aufzubewahren, denn so bleibt alles beieinander. Wenn Du mehrere Garnituren besitzt, sortiere sie am besten nach Jahreszeiten. Leichte Sommerbettwäsche getrennt von warmen Winterbezügen spart Zeit – und Ordnung im Wäscheschrank macht das Ganze noch übersichtlicher.

Der richtige Aufbewahrungsort

Ob Schrank, Kommode oder Box – wichtig ist, dass die Bettwäsche trocken, dunkel und gut belüftet liegt. Staub und Sonneneinstrahlung schaden dem Stoff. Hast Du keinen großen Wäscheschrank, eignen sich auch Aufbewahrungsboxen oder Stoffbeutel. Luftdichte Boxen schützen vor Staub, während Baumwoll- oder Leinenhüllen atmungsaktiv sind und die Textilien schonen. Besonders praktisch sind Unterbettboxen für Bettwäsche – so nutzt Du den Platz unter dem Bett sinnvoll aus. Auch kleine Körbe oder dekorative Boxen im Schlafzimmer können helfen, Bettwäsche platzsparend zu verstauen.

Frische bewahren – kleine Helfer mit großer Wirkung

Wenn Du Deine Bettwäsche länger lagern möchtest, kannst Du kleine Dufthelfer dazulegen. Lavendelsäckchen oder Rosenblütenblätter verströmen einen angenehmen Duft und schrecken gleichzeitig Motten ab. Achte aber darauf, dass die Kräuter oder Duftstoffe nicht direkt auf dem Stoff liegen – am besten verpackst Du sie in kleine Beutel. So bleibt die Bettwäsche über Wochen und Monate frisch. Viele schwören auch auf Seifenstücke im Schrank – damit kannst Du Deine Bettwäsche duften lassen und vermeidest muffige Gerüche.

Tipps für kleine Wohnungen

Gerade in kleinen Wohnungen ist Stauraum oft knapp. Hier helfen Dir kreative Lösungen:

  • Bettwäsche falten oder rollen – Rollen spart Platz in Boxen oder Schubladen.
  • Multifunktionale Möbel nutzen – zum Beispiel Truhen oder Sitzbänke mit Stauraum.
  • Minimalistisch bleiben – überlege, wie viele Garnituren Du wirklich brauchst. Oft reichen zwei bis drei Sets pro Bett völlig aus.

So gelingt es Dir auch ohne großen Wäscheschrank, Ordnung zu schaffen und Deine Bettwäsche gut aufzubewahren.

Fazit – Bettwäsche aufbewahren leicht gemacht

Ob klassischer Wäscheschrank oder moderne Aufbewahrungslösungen: Mit ein wenig Organisation bleibt Deine Bettwäsche nicht nur ordentlich verstaut, sondern auch frisch und griffbereit. Entscheidend sind Sauberkeit, die richtige Falttechnik, ein passender Lagerort und kleine Helfer für Duft und Schutz. Mit diesen Tipps wird die Aufbewahrung von Bettwäsche zur entspannten Routine – und Du freust Dich jedes Mal, wenn Du Dein Bett frisch beziehst.


Von Petra

„Ich liebe es, Dinge sinnvoll und schön aufzubewahren – von Kräutern und Lebensmitteln bis hin zu Alltagsgegenständen. Auf Einfach aufbewahren teile ich Tipps, Ideen und Inspirationen, wie Ordnung und Haltbarkeit nicht nur praktisch, sondern auch kreativ Freude machen. Es geht um das kleine Glück, wenn Dinge länger halten, übersichtlicher werden und der Alltag dadurch leichter wirkt.“