Warum Omas Einmachgläser zum Aufbewahren taugen und der beste Aufbewahrungsort für Lebensmittel sind
Omas Einmachgläser sind robust, nachhaltig und ideal zur Vorratshaltung. Einmachgläser zum Aufbewahren und haltbar machen sind die beste Aufbewahrungslösung für Lebensmittel – hier erfährst du warum inklusive vier praktischer DIY-Ideen.
Einmachgläser voller Erinnerungen
Wenn ich an meine Oma denke, dann sehe ich zuerst ihr Vorratsregal: ordentlich eingeräumt, jedes Glas mit einem kleinen Papierschild beschriftet, und gefüllt mit allem, was der Garten hergegeben hat. Diese Gläser hatten etwas Zeitloses – sie klapperten leise, wenn man sie herauszog, und rochen beim Öffnen nach Sommer, sogar mitten im Winter. Vor allem die Erdbeermarmelade blieb mir in Erinnerung.
Heute führe ich diese Tradition weiter, nachdem ich zum Glück im Keller noch heile Gläser gefunden habe, ganz ohne nostalgische Verklärung. Ich habe gemerkt: Omas Einmachgläser sind wirklich der beste Aufbewahrungsort für Lebensmittel. Und das aus vielen Gründen. Schade um jedes das wir damals weggeworfen haben beim Aufräumen und Ausräumen.
Nachhaltig, wiederverwendbar und unkaputtbar
Glas ist eines der langlebigsten Materialien, das wir in der Küche verwenden können. Es gibt keine Weichmacher ab, hält Hitze und Kälte stand und hat einen riesigen Vorteil: Es kann nahezu unbegrenzt wiederverwendet werden.
Während Plastikdosen spröde werden, sich verfärben oder Gerüche festhalten, bleibt Glas neutral und zuverlässig. Viele Einmachgläser überstehen Jahrzehnte – das ist Nachhaltigkeit in ihrer einfachsten Form.
Warum Lebensmittel in Glas länger frisch bleiben
Egal ob Haferflocken, getrocknete Kräuter oder fermentiertes Gemüse – in Glas bleiben Lebensmittel aromatisch und geschützt.
Denn Glas ist:
- geruchsneutral,
- geschmacksneutral,
- reaktionslos mit sauren oder öligen Lebensmitteln,
- luftdicht verschließbar.
Kurz gesagt: Glas bewahrt Lebensmittel so, wie sie sind – ohne Einfluss von außen.
Ordnung im Vorratsschrank – sichtbar, sauber, sortiert
Wer Vorräte in Einmachgläser füllt, merkt schnell: Der Küchenschrank wirkt ruhiger. Du siehst auf einen Blick, was drin ist, wie viel noch übrig ist und wann du nachfüllen musst.
Einmachgläser bringen automatisch Ordnung – ganz ohne Plastikdeckel-Chaos.
Damit bekommst du einen Vorratsschrank, der nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen ist. Genau das ist die Art von Ordnung, die im Alltag wirklich motiviert.
Vier Möglichkeiten, Dinge in Einmachgläsern aufzubewahren (DIY & Ideen)
Einmachgläser sind wahre Multi-Talente. Hier sind vier vielseitige, einfache Möglichkeiten, sie in deiner Küche einzusetzen.
1. Kräutersalz selbst machen – für immer haltbar
Getrocknete Kräuter + grobes Salz = ein duftendes, aromatisches Küchenhighlight.
Du brauchst:
Ein Einmachglas, Salz, getrocknete Kräuter (z. B. Salbei, Rosmarin, Thymian).
So geht’s:
Kräuter fein zerkleinern, mit Salz mischen, ins Glas füllen – fertig.
Das Kräutersalz ist ewig haltbar, verklumpt nicht und bewahrt im Glas sein Aroma.
2. Haferflocken-Knuspermüsli als Schichtglas
Einmachgläser eignen sich perfekt für ein dekoratives, haltbares Schichtmüsli:
- Haferflocken
- Nüsse
- Trockenfrüchte
- Zartbitterschokolade
- Kokoschips
- Eine Prise Zimt
Layer für Layer ins Glas schichten – sieht toll aus, hält lange und ist sofort einsatzbereit.
Perfekt zum Verschenken oder für den Frühstücksvorrat.
3. Getrocknete Apfelscheiben – der perfekte Snack
Wenn im Herbst viele Äpfel übrig bleiben, kannst du sie einfach im Ofen oder Dörrgerät trocknen und im Einmachglas lagern.
Vorteile:
- sie bleiben monatelang knusprig,
- kein Befall durch Mehlmotten,
- sichtbar, dekorativ, gesund.
Einmachgläser halten die Apfelchips trocken und bewahren das Aroma ganz wunderbar.
4. Selbstgemachte Gewürzmischungen oder Tees im Glas
Einmachgläser sind ideal für Dinge, die Licht, Luft und Feuchtigkeit vermeiden sollen:
- Kurkuma-Mischungen
- Chai-Gewürze
- Kräutertees aus getrocknetem Salbei oder Pfefferminze
- Curryblends
- Vanillezucker
Sie bleiben aromatisch, rieselfähig und schützen vor Schädlingsbefall – ein echtes Plus im Alltag.
Emotionale Nachhaltigkeit – Omas Gläser erzählen Geschichten
Viele dieser alten Gläser tragen kleine Spuren von früher: Kratzer, verblasste Etiketten, Deckel mit leichten Gebrauchsspuren. Und genau das macht ihren Charme aus.
Sie erinnern uns daran, achtsam mit Lebensmitteln umzugehen.
Mit jedem Glas bewahrst du nicht nur Vorräte auf – sondern auch ein Stück Tradition.
Fazit: Omas Einmachgläser sind die beste Wahl
Einmachgläser vereinen alles, was eine moderne Küche braucht:
✔️ Nachhaltigkeit
✔️ Ordnung
✔️ Geschmackserhalt
✔️ Vielseitigkeit
Sie gehören nicht ohne Grund seit Jahrzehnten in gut sortierte Haushalte. Wer Lebensmittel wirklich klug aufbewahren möchte, braucht keine neuen Trends – nur ein paar solide Gläser aus Omas Zeiten. Also vorsichtig sein mit dem Wegwerfen!!!!!

[…] Bester Aufbewahrungsort: Einmachgläser zum Aufbewahren […]